Vaterverbot Schweiz
Gleichberechtigung Beider Elternteile
Gemeinsames Sorgerecht Als Standard
Ein Gleichberechtigtes Unterhaltsmodell
Kontakt | Impressum |
Vaterverbot

Archiv



Möchten Sie wissen, was bereits in der Vergangenheit geschehen ist? Durchstöbern Sie unser Archiv.

Das Archiv gibt den Sachstand zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wieder. Somit erfüllt es eine Archivfunktion und erheben keinen Anspruch auf Aktualität. Ggf. können Verfahren in der Zwischenzeit vergleichsweise oder durch eine abweichende gerichtliche Entscheidung mit anderem Ergebnis beendet worden sein als die hier im Archiv dargestellt werden. Bei Fragen zur aktuellen Sachlage melden Sie sich unter Kontakt.





Eintrag vom 12.06.2014

Meine Ex nagelt mich an die Wand

Neuerscheinung: "Meine Ex nagelt mich an die Wand" von Catherine Herriger


Erscheinungsdatum: 17. März 2014

Können Männer tatsächlich Beziehungsopfer oder sogar Opfer physischer Gewalt, ausgeübt durch Frauen, werden? In unserer Gesellschaft ist es nach wie vor ein Tabu, anzuerkennen, dass auch Frauen unglaublich aggressiv und sehr kreativ im Erfinden von Schikanen sein können. Catherine Herriger nimmt sich mit ihrem Buch „Meine Ex nagelt mich an die Wand“ diesem Tabuthema an. Es ist ein Buch über weibliche Rachsucht über gezielt böswilliges Verhalten und Vorgehen von Frauen. Von Müttern, die sich nicht scheuen, sich über die gemeinsamen Kinder an ihrem Ex zu rächen.

Es entspricht nicht unserer gängigen Vorstellung, dass auch Männer schutzbedürftig sein können, schon gar nicht wegen einer Frau. Umso hoffnungsloser können Männer rachsüchtigen Frauen ausgeliefert sein, da im Streitfall oft auch Behörden die Seite des vermeintlichen Opfers, der Frau, ergreifen. Die Leidtragenden sind die gemeinsamen Kinder, für deren Rechte sich die Autorin besonders einsetzt, gerade mit ihrer „Fürsorge-Charta für ein Trennungskind“.
Catherine Herriger appelliert in ihrem Buch an die Einsicht vieler Mütter, dass ein schlechter Partner und Ehemann nicht unbedingt ein schlechter und unzuverlässiger Vater sein muss und sie diesem und dem gemeinsamen Kind die Chance auf eine eigenständige Beziehung einräumen sollten.
Die Beziehungstherapeutin Catherine Herriger lässt Trennungsväter zu Wort kommen, denen die alleinige Schuld an einer Trennung in die Schuhe geschoben wurde, weil sie als nachlässige Ehemänner und oberflächliche Väter abgestempelt werden können. Sie vermittelt mit wegweisenden Merklisten, wie getrennte Eltern trotz aller Konflikte das Wohl ihres Kindes bewahren können. Mit ihrem Buch fordert die Autorin: „Es wird gerne verdrängt, dass Gewalt, sei sie physisch oder psychisch, kein Geschlecht hat. Auch hier muss endlich und ebenfalls das Gleichstellungsprinzip gelten!“
Ihr abschliessendes Credo lautet: "Wenn schon eure Zweierbeziehung kein Erfolg war, umso mehr lasst eure Trennung zu einem werden - zum Wohle aller."
Catherine Herriger ist Diplompsychologin, Coach und Beziehungstherapeutin. Sie ist Autorin zahlreicher Sachbücher, darunter die Bestseller Bis der Tod euch endlich scheidet und Die Böse Mutter. Catherine Herriger ist verheiratet, Mutter zweier Söhne und lebt in Bern, wo sie auch in eigener Praxis tätig ist.
 

 

 



Kommentar von Propellerli vom 06.03.2014 - 15:50:44
Leider kenne ich das aus eigener Erfahrung. Meine Ex- frau macht Psychospielchen mit den Kindern, so dass sie von sich aus nicht mehr gerne zu mir kommen ( und die Behörden sagen nichts, schauen zu und alles ist gut), und meine Ex- partnerin war sehr gewalttätig und hat aber immer auf unschuldslamm gemacht...Die Behörden glaubten mir nicht, nein, mir wurde gar mit Gefängniss gedroht, wenn ICH nicht aufhörte, Gewaltätig zu sein ( Ich wars ja gar nicht!!!)...als Mann hat man keine Chance, es wird dir nicht geglaubt....